Liebe Leser!
In einem am 18. Mai 2016 publizierten Artikel in nature communications
www.nature.com/ncomms/2016/160518/ncomms...ull/ncomms11626.html
konnten Forscher aus der Uni Münster und Uni Duisburg-Essen einen Zusammenhang zwischen dem Blutgerinnungssystem und der Entstehung von Multipler Sklerose nachweisen.
Der Blutgerinnungsfaktor XII, von dem bereits länger bekannt ist, mit Blutgerinnsel im Gehirn nach einem Schlaganfall in Zusammenhang zu stehen, spielt über die Aktivierung der Dentrischicchen Zellen eine besondere Rolle.
Im Tiermodell konnte der Faktor XII durch das Protein Infestin-4 gehemmt werden. Dieser Eiweißstoff wurde ursprünglich aus blutsaugenden Raubwanzen gewonnen und es lässt sich ein neuer therapeutischen Ansatz vermuten. Allerdings muss wie bei allen diesen Entwicklungen vor falschen Hoffnungen gewarnt werden, da die Entwicklung zu einem wirksamen, zugelassenen Medikament ein weiter Weg ist.
Eine schöne Zusammenfassung findet sich hier:
www.amsel.de/multiple-sklerose-news/medi...nungsfaktor-XII_6461
Einen anderen interessanten Artikel fand ich in der Ärzte Zeitung online, in dem berichtet wird, dass bei vielen Patienten fälschlicherweise und vorschnell Multiple Sklerose diagnostiziert wird. Die Ergebnisse der vorgelegten Studie sind erschreckend, sie stammen aus den USA.
www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten...iagnosen-falsch.html
Johannes
In einem am 18. Mai 2016 publizierten Artikel in nature communications
www.nature.com/ncomms/2016/160518/ncomms...ull/ncomms11626.html
konnten Forscher aus der Uni Münster und Uni Duisburg-Essen einen Zusammenhang zwischen dem Blutgerinnungssystem und der Entstehung von Multipler Sklerose nachweisen.
Der Blutgerinnungsfaktor XII, von dem bereits länger bekannt ist, mit Blutgerinnsel im Gehirn nach einem Schlaganfall in Zusammenhang zu stehen, spielt über die Aktivierung der Dentrischicchen Zellen eine besondere Rolle.
Im Tiermodell konnte der Faktor XII durch das Protein Infestin-4 gehemmt werden. Dieser Eiweißstoff wurde ursprünglich aus blutsaugenden Raubwanzen gewonnen und es lässt sich ein neuer therapeutischen Ansatz vermuten. Allerdings muss wie bei allen diesen Entwicklungen vor falschen Hoffnungen gewarnt werden, da die Entwicklung zu einem wirksamen, zugelassenen Medikament ein weiter Weg ist.
Eine schöne Zusammenfassung findet sich hier:
www.amsel.de/multiple-sklerose-news/medi...nungsfaktor-XII_6461
Einen anderen interessanten Artikel fand ich in der Ärzte Zeitung online, in dem berichtet wird, dass bei vielen Patienten fälschlicherweise und vorschnell Multiple Sklerose diagnostiziert wird. Die Ergebnisse der vorgelegten Studie sind erschreckend, sie stammen aus den USA.
www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten...iagnosen-falsch.html
Johannes