Hallo zusammen,
Ich bin neu hier. Meine Geschichte: ich bin männlich, 33 Jahre alt und hatte vor zwei Jahren einen schweren Unfall. Ich sag nur Stauende und LKW...
Seitdem bin ich Tetraplegiker mit allen Nebeneffekten, zB Blasen- und Mastdarmentleerungsstörung.
Die Blase wird alle 6-9 Monate unter Vollnarkose mit Botox ruhig gestellt, wenn es nachlässt nehme ich zusätzlich Spasmex (bis zu 4 × 15 mg).
Am meisten habe ich mit ständigen hwi kämpfen. Leider bin ich trotz meiner relativ kurzen Verletzungsdauer so schon zu Einer Art Experten geworden.
Kein Wunder, bei 12-15 Infektionen in zwei Jahren. Der Großteil davon war mit Fieber begleitet. Die letzten alle durch ecoli. Leider hat sich entgegen der Aussage der Ärzte nicht viel verbessert, seitdem ich nach Hause gekommen bin (ich war fast ein Jahr im Krankenhaus).
Was ich schon alles probiert habe:
- angefangen habe ich mit acimol (3x2 Stück) zum ansäuern und cranberry Kapseln (2x2)
- wie erwähnt Botox und spasmex zum senken des Drucks
- diverse Untersuchungen, zB Ca 8 urodynamiken davon zwei mit Röntgen, 10x Ultraschall von Blase und Nieren, Blasenspiegelung
- penibles isk, ich desinfiziere mir erst die Hände, nutze vapro plus Katheter, die voll verkleidet sind und die man somit überall anfassen kann , ich tropfe dann etwas prontosan c in die harnröhre und wische dann mit sterilen und in Pronto San C getränkten einmaltupfern das Areal um den harnröhreneingang ab. Zusätzlich haben die Katheter Eine einführhilfe die Kontakt mit den ersten Millimetern vermeiden. Das ganze habe ich von drei Pflegekräften begutachten lassen ob ich was falsch mache.
- nach dem Stuhlgang gehe ich erst duschen
- angocin 3x3 vorbeugend, bei Beschwerden 5x5
- nachdem das alles nicht geholfen hat, trimethoprim , damit hatte ich einige Monate Ruhe. Dann trotz Einnahme, wieder Infekte. Also abgesetzt.
- dann Nifurantin, keine Infekte, aber Nebenwirkungen, nämlich kribbeln in den Beinen, daher musste ich es absetzen
- seitdem nehme ich dmannose 2 g pro Tag und weiter angocin, acimol und cranberrys abgesetzt da kontraproduktiv.
- ergänzend nehme ich einen Teelöffel manuka Honig
- das war vor vier Wochen, seit gestern wieder Leukozyten im Urin, allerdings kaum Symptome, Urin wird grade untersucht.
- sämtliche Infekte wurde. ausgetestet und ausreichend lange mit Antibiotikum ( cefuroxim, Cipro) behandelt
- für Darm und immunsystem nehme ich enterobact protect und orthomolar pro
Meine nächsten Ideen :
- strovac oder urovaxom
- abführen durch Irrigation soll lt Hersteller auch helfen können
Nitroxolin
Wer hat Erfahrungen mit obigen Dingen oder noch weitere Ideen ?
Ich bin neu hier. Meine Geschichte: ich bin männlich, 33 Jahre alt und hatte vor zwei Jahren einen schweren Unfall. Ich sag nur Stauende und LKW...
Seitdem bin ich Tetraplegiker mit allen Nebeneffekten, zB Blasen- und Mastdarmentleerungsstörung.
Die Blase wird alle 6-9 Monate unter Vollnarkose mit Botox ruhig gestellt, wenn es nachlässt nehme ich zusätzlich Spasmex (bis zu 4 × 15 mg).
Am meisten habe ich mit ständigen hwi kämpfen. Leider bin ich trotz meiner relativ kurzen Verletzungsdauer so schon zu Einer Art Experten geworden.
Kein Wunder, bei 12-15 Infektionen in zwei Jahren. Der Großteil davon war mit Fieber begleitet. Die letzten alle durch ecoli. Leider hat sich entgegen der Aussage der Ärzte nicht viel verbessert, seitdem ich nach Hause gekommen bin (ich war fast ein Jahr im Krankenhaus).
Was ich schon alles probiert habe:
- angefangen habe ich mit acimol (3x2 Stück) zum ansäuern und cranberry Kapseln (2x2)
- wie erwähnt Botox und spasmex zum senken des Drucks
- diverse Untersuchungen, zB Ca 8 urodynamiken davon zwei mit Röntgen, 10x Ultraschall von Blase und Nieren, Blasenspiegelung
- penibles isk, ich desinfiziere mir erst die Hände, nutze vapro plus Katheter, die voll verkleidet sind und die man somit überall anfassen kann , ich tropfe dann etwas prontosan c in die harnröhre und wische dann mit sterilen und in Pronto San C getränkten einmaltupfern das Areal um den harnröhreneingang ab. Zusätzlich haben die Katheter Eine einführhilfe die Kontakt mit den ersten Millimetern vermeiden. Das ganze habe ich von drei Pflegekräften begutachten lassen ob ich was falsch mache.
- nach dem Stuhlgang gehe ich erst duschen
- angocin 3x3 vorbeugend, bei Beschwerden 5x5
- nachdem das alles nicht geholfen hat, trimethoprim , damit hatte ich einige Monate Ruhe. Dann trotz Einnahme, wieder Infekte. Also abgesetzt.
- dann Nifurantin, keine Infekte, aber Nebenwirkungen, nämlich kribbeln in den Beinen, daher musste ich es absetzen
- seitdem nehme ich dmannose 2 g pro Tag und weiter angocin, acimol und cranberrys abgesetzt da kontraproduktiv.
- ergänzend nehme ich einen Teelöffel manuka Honig
- das war vor vier Wochen, seit gestern wieder Leukozyten im Urin, allerdings kaum Symptome, Urin wird grade untersucht.
- sämtliche Infekte wurde. ausgetestet und ausreichend lange mit Antibiotikum ( cefuroxim, Cipro) behandelt
- für Darm und immunsystem nehme ich enterobact protect und orthomolar pro
Meine nächsten Ideen :
- strovac oder urovaxom
- abführen durch Irrigation soll lt Hersteller auch helfen können
Nitroxolin
Wer hat Erfahrungen mit obigen Dingen oder noch weitere Ideen ?